Datenschutzhinweis für Veranstaltungswebseite https://www.beyondduality.live/
Diese Datenschutzhinweise beschreibt wie wir, die für die Datenverarbeitung verantwortliche Phocus Brand Contact GmbH & Co. KG Informationen über Sie als Teilnehmer an Beyond Duality Veranstaltungsreihe verarbeiten.Sie erhalten diese Datenschutzhinweise, weil Phocus Brand Contact Informationen über Sie verarbeitet, die personenbezogene Daten darstellen und Phocus Brand Contact den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre als sehr wichtig betrachtet.
1. Verpflichtung zum Datenschutz
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Grundsätzlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und nur so verwenden, wie es in dieser Datenschutzhinweise beschrieben ist. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten zusätzlichen Verwendungen zuzuführen, soweit dies gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben oder zur Unterstützung juristischer oder kriminalistischer Untersuchungen erforderlich ist. In diesem Fall werden wir Sie, soweit gesetzlich erforderlich, über diese weitere Datenverarbeitung erneut informieren und Ihre Einwilligung dazu einholen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
2.1 Registrierung etc. für die Beyond Duality Veranstaltungsreihe
a. Teilnehmerdaten
Für die virtuelle Teilnahme an der Veranstaltungsreihe Beyond Duality ist zunächst die Registrierung auf der Veranstaltungsplattform https://www.beyondduality.live/ erforderlich. Im Rahmen dieser Registrierung müssen Sie auf der Registrierungswebseite personenbezogene Daten in Form Ihrer Firma, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, (nachfolgend „Teilnehmerdaten“) angeben, um Zugang zur Veranstaltung durch einen Log-in zu erhalten.Wir verarbeiten die bei Ihrer Registrierung zur Verfügung gestellten Teilnehmerdaten dazu, um Ihre Registrierung und Teilnahme an den Veranstaltungsreihe zu ermöglichen (Log-in). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO und – soweit einschlägig – § 26 BDSG). Die Bereitstellung Ihrer Teilnehmerdaten ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltungen Beyond Duality.
b. Kontaktaufnahme zu Marketingzweck
Wir verarbeiten die bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Teilnehmerdaten zusätzlich für Marketing und Werbezwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und – soweit einschlägig – § 26 BDSG)
2.2 Ablauf der Veranstaltungsreihe
a. Zusendung der Veranstaltungslinks
Nach der Registrierung auf unserer Website wirdwird ihnen ein individueller Veranstaltungslink mit Benutzername und Passwortzugesandt. Nach Anmeldung können sie bereits stattgefundene Veranstaltungenanschauen oder an Live-Veranstaltungen teilnehmen.
b. Q&A-Funktion
Während der Veranstaltung besteht für Teilnehmerder Veranstaltungen die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ihre Fragen an denReferenten oder sonstige Fragen darüber hinaus, können Sie im Q&A-Fensterstellen. Bei der Fragestellung wird der Name aus Ihrer Anmeldung verwendet.
2.2 Verarbeitung technischer Daten (Logfiles, Webprotokolle, Cookies)
Des Weiteren erfassen und verarbeiten wir Ihretechnischen Zugriffsdaten, die uns Ihr Internet-Browser aus technischen Gründenzur Bereitstellung der Registrierungswebseite und der Veranstaltungsseite bzw.des Livestreams automatisch übermittelt. Je nach verwendetem Zugriffsprotokollbeinhaltet der Protokolldatensatz allgemeine Angaben mit den folgendenInhalten: Ihre Sitzungsdaten (Nutzerverhalten, Verweildauer), Ihre gekürztebzw. ungekürzte IP-Adresse, Ihre Browser-Version, Ihr Betriebssystem, Ihrewebseitenspezifischen Einstellungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungdieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Registrierungswebseitesowie den Livestream mit den erforderlichen Funktionen bereitzustellen und dieRegistrierung und Durchführung der Veranstaltungreihe zu ermöglichen (Art. 6Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritteverkaufen, weitergeben oder anderweitig weitergeben, außer an den in dieserDatenschutzhinweise genannten Personenkreis. Im Rahmen unserer Aktivitätenkönnen Ihre personenbezogenen Daten von den folgenden Empfängerkategorienabgerufen oder an diese weitergegeben, sofern dies für die Organisation undDurchführung der Veranstaltungsreihe erforderlich ist:
- unsere IT-Systemanbieter, Cloud-Service-Provider, Datenbank-Anbieter und Berater.
Phocus Brand Contact setzt teilweise für dieVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externe Dienstleister ein, die alsAuftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) tätig sind. Externe Dienstleister unterstützen uns z.B. bei dem technischen Betrieb und Support, demDatenmanagement, der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, demMarketing und der Webseiten-Analyse. Die von Phocus Brand Contact beauftragtenDienstleister verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich gemäß unserenWeisungen. Phocus Brand Contact bleibt dabei für den Schutz Ihrer Datenverantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und ergänzende Kontrollen durch uns sichergestellt wird.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe setzen wir ins besondere zu Zwecken der Bereitstellung der Registrierungswebseite und der Veranstaltungsplattform (inkl. Livestream) die hl-studios GmbH, Reutleser Weg6, D-91058 Erlangen als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ein.
Personenbezogene Daten können außerdem auf sonstige Weise verarbeitet und auch gegenüber Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich – z.B. durch gerichtliche Verfügung – verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6Abs. 1 Buchst. f DSGVO), wie z.B. zur Bereitstellung gemeinsamer Inhalte,Produkte und Dienstleistungen, erforderlich ist.
4. Datenübermittlung in Drittländer
In der Regel verarbeiten unsere externen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU bzw. des EWR. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenenDaten jedoch an einen im Drittland ansässigen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden, stellt Phocus Brand Contact den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mittels geeigneter Garantien sicher, wie z.B. den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie diese für die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe erforderlich ist oder – soweit darüberhinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenordnung) – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. In wenigen Ausnahmefällen können Ihre Daten auch darüber hinaus gespeichert werden, wenn z.B. die Speicherung im Zusammenhang mit der Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen zugunsten von Phocus Brand Contact erforderlich ist.
Für Marketing und Werbezwecke werden Ihr Daten max. 1 Jahr gespeichert.
6. Ihre Datenschutzrechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechtsstehen Ihnen gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:
Das Recht, auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen und, falls Sie der Meinung sind, dass dieSie betreffenden Informationen unrichtig, veraltet oder unvollständig sind, deren Korrektur oder Aktualisierung zu verlangen;
das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenenDaten oder deren Beschränkung auf bestimmte Verarbeitungskategorien zu verlangen;
das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu widersprechen;
das Recht, einen für Direktmarketingzwecke genutzten Kommunikationskanal abzulehnen; und
das Recht, die Portabilität Ihrer Daten zu verlangen, d.h. dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenenDaten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format ungehindert von uns und unter Einhaltung Ihrer Vertraulichkeitsverpflichtungen an Sie zurückgegeben oder an die Person Ihrer Wahl übermittelt werden.
Recht zum Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Recht zum Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO: Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. fDSGVO erfolgt, einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog.„eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für denWiderspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte könnenSie sich jederzeit unter Bezugnahme auf die Veranstaltungsreihe Beyond Duality an uns unter den in Ziffer 7. angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für Phocus Brand Contact zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, D-91511 Ansbach, Telefon +49 (0)981 531300, E-Mail poststelle@lda.bayern.de.
7. Kontaktangaben
Per Post:
GmbH & Co. KG
Agentur für Begegnungskommunikation
Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 8
D-90402 Nürnberg
Per E-Mail: info@phocus-brand.de
8. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen, zur Berücksichtigung organisatorischer Änderungen oder aufgrund sich wandelnder technischer Gegebenheiten (z.B. seitens einer unserer Dienstleister) erforderlich sein. Wir werden Sie über jegliche Änderungen dieser Datenschutzhinweise informieren undIhre personenbezogenen Daten zu jeder Zeit in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzhinweise behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.
Stand: März 2021